Seidor
Estrategia Cloud

02. Mai 2023

Strategie Public Cloud vs Private Cloud in den Prozessen der digitalen Transformation

Die digitale Transformation ist ein Prozess, den alle Unternehmen, in größerem oder kleinerem Umfang, angehen. Die technologischen Tools werden immer fortschrittlicher und Cloud-basierte Lösungen sind auch für kleine Organisationen oder KMUs immer zugänglicher geworden. Dennoch überlegen viele Unternehmen immer noch, ob eine Public- oder Private-Cloud-Strategie besser ist.

In diesem Artikel bieten wir Ihnen alle Antworten. Wir werden Ihnen erklären, was die Unterschiede zwischen einer öffentlichen und privaten Cloud-Strategie sind, was jede von ihnen bedeutet und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um sie bestmöglich umzusetzen. Alles, was Sie über diese digitale Lösung für Ihr Unternehmen wissen müssen, finden Sie hier.

Die Cloud-Strategie Ihres Unternehmens: ein Schlüsselaspekt der digitalen Transformation

Die Märkte werden immer anspruchsvoller und volatiler. Deshalb hat sich die digitale Transformation zu einem Eckpfeiler entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Einer der zentralen Aspekte dieses Prozesses sind Cloud-basierte Technologien.

Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen in die Cloud migrieren. Zum einen verbessert es die Produktivität und fördert die Remote- und Teamarbeit, und wenn es gut genutzt wird, kann es eine kostengünstigere Option sein. Andererseits erhält man eine flexiblere und skalierbare IT-Infrastruktur, die es ihnen ermöglicht, sich schnell an die Marktanforderungen anzupassen und drastischere Entscheidungen in kürzerer Zeit umzusetzen sowie eine kontinuierliche technologische Erneuerung zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Cloud-Services, die auf den Modellen der öffentlichen Cloud und privaten Cloud basieren. Unternehmen haben zweifellos mehr Auswahlmöglichkeiten, müssen aber auch eine präzisere Strategie entwickeln. Vielleicht fragen Sie sich, was für Ihr Unternehmen besser ist. Ist eine private Cloud-Strategie besser als eine öffentliche? Oder umgekehrt?

Privat-Cloud vs. Public-Cloud: Was sind die Unterschiede

Unser Ziel mit dieser Analyse ist es, Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um die beste Entscheidung zu treffen, wenn Sie die verschiedenen Optionen analysieren. Hier ist ein Vergleich zwischen privater und öffentlicher Cloud.

Merkmale der privaten Cloud-Strategie

Was ist eine private Cloud? Kurz gesagt basiert die anfängliche Definition einer privaten Cloud auf einem Cloud-Modell, das in einer dedizierten und exklusiven Infrastruktur für eine einzige Organisation implementiert wird.

Vorteile der privaten Cloud. Die Vorteile der Entscheidung für die private Cloud sind vielfältig:

  • Sicherheit. Eine dedizierte und exklusive Cloud-Infrastruktur bedeutet eine gründlichere Kontrolle über alles, was passiert. Sie bietet auch mehr Leistung bei der Datenverwaltung.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese Modalität ist besonders interessant für Unternehmen, die individuelle Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien implementieren müssen aufgrund der Arten von Daten, die sie speichern. Auf diese Weise erfüllen sie die Gesetze ihres Territoriums.
  • Personalisierung. Die spezifischsten Unternehmen finden im privaten Cloud eine Möglichkeit, den Betrieb ihrer Infrastruktur anzupassen, ohne die gleichen Tools wie die Konkurrenz verwenden zu müssen.
  • Leistung. Die Ressourcen der Cloud sind dediziert, daher ist es einfacher, die Systeme zur Verbesserung der Leistung zu optimieren.

Kosten. Möglicherweise wird ein privater Cloud auf lange Sicht rentabler, da sie es ermöglichen, bestimmte Ausgaben im Zusammenhang mit Lizenzen oder Wartung zu optimieren.

Welche Art von Unternehmen benötigt es? Private Clouds sind die Wahl für Unternehmen, die spezifische Anforderungen an Sicherheit, Compliance oder Leistung haben und die eine größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Cloud-Infrastruktur wünschen.

Merkmale der öffentlichen Cloud-Strategie

Was ist eine öffentliche Cloud? Eine öffentliche Cloud ist ein Cloud-Modell, bei dem die IT-Ressourcen wie Server und deren Virtualisierungsschicht, Speicher, im Besitz und verwaltet von einem Cloud-Service-Anbieter sind und für mehrere Kunden angeboten werden.

Vorteile der öffentlichen Cloud. Obwohl die öffentliche Cloud einige Vorteile mit der privaten Cloud teilt, hier sind einige ihrer Stärken:

  • Dienstleistungen. Das Dienstleistungsangebot der Anbieter hat zugenommen. Sie bieten nicht mehr nur Infrastruktur, sondern auch Dienstleistungen im PaaS-Modus (Datenbanken, Suchmaschinen usw.), Datenanalyse und vieles mehr.
  • Wartung und technologische Erneuerung. Dieser Aspekt liegt beim Dienstleister, was die Arbeitsbelastung der Unternehmen verringert und die Notwendigkeit beseitigt, eigene Ressourcen für diese Aufgaben bereitzustellen.
  • Innovación. Die Anbieter von öffentlicher Cloud verbessern in der Regel kontinuierlich ihr Serviceangebot durch ständige Verbesserungen.
  • Skalierbarkeit. Das Hinzufügen neuer Servicepakete, Bereitstellen eines neuen Servers und Erhöhen des Speicherplatzkontingents ist in dieser Art von Cloud sehr einfach.
  • Geringe anfängliche Kosten. Die Nutzung von öffentlichen Cloud-Serviceanbietern ist erschwinglich, in der Regel mit monatlichen oder jährlichen Gebühren pro Benutzer.

Welche Art von Unternehmen benötigt die öffentliche Cloud? Unternehmen, die keine strengen gesetzlichen Anforderungen an die Art und Weise haben, wie ihre Daten gespeichert werden. Auch kleine Unternehmen oder Startups mit begrenzten Ressourcen profitieren von diesem Angebot. Schließlich Organisationen, die eine verstärkte Zusammenarbeit und Fernarbeit priorisieren.

Die Rolle des Hyperscalers in Ihrer privaten oder öffentlichen Cloud-Strategie

Ein hyperscaler ist ein Unternehmen, das in großem Maßstab Cloud-Computing-Infrastrukturdienste bereitstellt. Diese Unternehmen sind Marktführer im Cloud-Markt und bieten Dienstleistungen für eine große Anzahl von Kunden weltweit an.

Einige der derzeit herausragendsten sind diese:

  • Amazon Web Services (AWS)
  • Google Cloud Platform
  • IBM Cloud
  • Microsoft Azure

Die wichtigsten Vorteile des Hyperscalers, d.h. die Auslagerung einer IT-Infrastruktur an einen Anbieter, sind vielfältig. Diese Unternehmen heben insbesondere ihre Möglichkeiten zur Skalierung einer Infrastruktur bei steigender Nachfrage, die angewandten Sicherheitsrichtlinien, die Möglichkeit von PaaS-Diensten und die hohe Verfügbarkeit der Rechenzentren mit sehr geringen Ausfallzeiten hervor.

Das Angebot von SEIDOR für die digitale Transformation und die Cloud-Strategie

Wie kann Ihr Unternehmen den Sprung in die Cloud-Plattformen schaffen? Obwohl die Theorie klar ist, ist es nicht immer einfach, den richtigen Weg und die am besten geeignete Modalität für ein Unternehmen zu wählen. Glücklicherweise gibt es vertrauenswürdige Partner, die den Weg zur digitalen Transformation und Cloud-Transformation ebnen.

Bei SEIDOR sind wir Experten in der digitalen Transformation. Wir stellen Ihnen **mehr als 40 Jahre Erfahrung auf dem Markt** zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern hat uns zu einem der führenden IT-Serviceunternehmen in Spanien gemacht. Steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit und gehen Sie die Transformation Ihres Unternehmens mit uns an. Private Cloud vs. Public Cloud? Wir haben die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.

Vielleicht interessiert es Sie.

28. April 2023

SAP People 3.0 für Lohn- und Personalverwaltung Outsourcing

Hast du schon vom Outsourcing von Lohnabrechnungen gehört? Wenn du nicht genau weißt, was das ist und warum es wichtig ist, bleib bis zum Ende dabei. Hier klären wir nicht nur diese beiden Fragen, sondern sprechen auch über People 3.0. Eine Softwarelösung basierend auf SAP-Technologie, die unerlässlich ist, um Aspekte wie das Lohnabrechnungsmanagement, das Personalwesen oder die Risikoprävention zu digitalisieren und die Produktivität und Effizienz deines Unternehmens zu verbessern.

SEIDOR